Alle Kirchengemeinden in der Nordkirche wählen dieses Jahr neue Kirchengemeinderäte, auch wir. Wahltag ist am 27. November 2022.
Mitwählen dürfen alle, die spätestens am 27. November ihr 14. Lebensjahr vollendet haben. Mit dieser Wahl bestimmen alle Gemeinden ihr zentrales Leitungsgremium. Denn die Mitglieder des
Kirchengemeinderates, zu denen auch alle Pastorinnen und Pastoren gehören, tragen die Verantwortung für die Gemeinde. Eine Amtsperiode dauert sechs Jahre.
Der Kirchengemeinderat:
• verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten
• berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senior:innen, Kirchenmusik und Bildung
• kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche
• fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort
• vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit
• ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen
• verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung
• wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde mit und trägt die Personalverantwortung
Weil die Aufgaben so vielfältig sind, ist es gut, wenn sich sehr verschiedene Menschen im Kirchengemeinderat engagieren. Dort sitzt ein Handwerker neben einer Prädikantin, eine Pädagogin neben einem Kaufmann, der Rentner neben einer jugendlichen Pfadfinderin. Sie alle bringen ihr Engagement und ihre Kompetenzen ein, damit die Aufgaben gemeinsam bewältigt werden können und die Gemeinde lebendig bleibt.
„Mitstimmen“ gilt dabei in doppelter Hinsicht: Denn jetzt suchen wir erst einmal Menschen, die sich eine Kandidatur vorstellen können und ihre Talente, ihre Kompetenzen und ihr Engagement einbringen möchten, um in unserer Gemeinde mitzubestimmen. Bis zum 2. Oktober können Wahlvorschläge eingereicht werden. Das Formular dafür gibt es im Gemeindebüro oder auf der Website zur Kirchenwahl: www.nordkirche.de/mitstimmen. Vorgeschlagen werden können alle volljährigen Gemeindemitglieder. (Und man darf sich natürlich auch selber vorschlagen, braucht aber Unterstützer:innen)
Im Rahmen einer Gemeindeversammlung, auf der Homepage und im Gemeindebrief werden danach alle Kandidierenden präsentiert.
Wie es mit der Wahl dann weitergeht, erfahren Sie entweder im nächsten Gemeindebrief, oder im Netz: www.kirche-wahl.de
Ihr Peter Marten, Pastor