Gesucht werden Konfirmandinnen und
Konfirmanden aus den Konfirmationsjahrgängen 1973, 1974 und 1975
Am Sonntag, 21. September 2025 soll in der Jakobuskirche das Fest der Goldenen Konfirmation gefeiert werden. Eingeladen sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Jahrgängen 1973, 1974 und 1975, die in der Jakobuskirche in Brunsbüttel konfirmiert wurden. Wer nun in diesem Jahr auf das Fest zusteuert, möge sich bitte mit dem
Kirchenbüro Brunsbüttel
(Mo., Di., Do., Fr. 8-11 Uhr, Do. 16-18 Uhr,
Tel.: 04852-2075,
E-Mail: brunsbuettel@kirche-dithmarschen.de)
in Verbindung setzen. Das Kirchenbüro bittet auch um Informationen zum Verbleib von Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden. Um möglichst viele der Gesuchten zu erreichen, wird gebeten, auch ehemalige Mitkonfirmand*innen anzusprechen, damit diese sich im Kirchenbüro melden können. Außerhalb der Öffnungszeiten nutzen Sie bitte auch gern den Anrufbeantworter oder unseren Briefkasten.
Anmelden können Sie sich auch gerne hier
18 junge Menschen wurden im letzten Jahr am Deich an und in der Elbe getauft.
Auch in diesem Jahr finden die Taufen in der Elbe oder am Deich wieder statt.
Kommen Sie gerne vorbei wenn am 20. Juli um 10 Uhr wird wieder am Elbdeich der Open-Air-Taufgottesdienst gefeiert wird.
Pastorin Sandra Ruge-Tolksdorf, Pastorin Finja Hoffmann aus Marne und Diakon David Göttsche werden dieses Fest gestalten und laden herzlich dazu ein.
Am Sonntag, 18. 5. 2025 wurde in der Brunsbütteler Pauluskirche wieder Goldene Konfirmation gefeiert. Die Feierlichkeiten für den Konfirmationsjahrgang 1975 begannen schon am Samstag mit einem gemütlichen Klönabend mit Pastor Peter Marten im Gemeindezentrum. Für einige war es das erste Wiedersehen nach vielen Jahren, viele schöne Erinnerungen wurden ausgetauscht und Neuigkeiten erzählt. 15 Goldene Konfirmanden und Konfirmandinnen feierten im Gottesdienst ihr 50jähriges Konfirmationsjubiläum mit Pastor Peter Marten. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch die Kantorei der Kirchengemeinde. Nach dem Gottesdienst konnten sich alle an einem leckeren Mittagsbuffet stärken und es konnte wieder ausgiebig geklönt werden. Das festliche Wochenende ging am Nachmittag mit einer Kaffeetafel zu Ende. Nun beginnen für das Vorbereitungsteam die Arbeiten für das nächste Jahr mit der Suche nach den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Jahr 1976, dann feiern wir am Sonntag 21. 6. 2026. Wenn Sie 1976 in der Pauluskirche konfirmiert wurden, melden Sie sich gerne schon im Kirchenbüro unter 04852-2075.
Hier gehts zur Seemannsmission
Singen mit Kindern
Die Kirchengemeinde Brunsbüttel bietet unter Leitung von Kantorin Ágnes Farkas Singstunden mit Kindern an.
Mädchen und Jungen, die Spaß am Singen haben, sind zum Mitmachen herzlich eingeladen!
Wer: alle Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren
Wann: mittwochs 15:00-15:30 Uhr
Wo: im Gemeindezentrum, Kautzstr.11
Anmeldungen und weitere Informationen bei Agnes Farkas Tel.: 04852-9407409
Am 30. Juni 24 wurde in der Pauluskirche die Goldene Konfirmation gefeiert. Die Feierlichkeiten für die Jahrgänge 1973 und 1974 begannen schon am Samstag mit einem gemütlichen Klönabend mit Pastor Peter Marten im Gemeindezentrum. Für einige war es das erste Wiedersehen nach vielen Jahren, viele schöne Erinnerungen wurden ausgetauscht und Neuigkeiten erzählt. Am Sonntag feierten 18 Goldene Konfirmanden und Konfirmandinnen im Gottesdienst ihr 50jähriges Konfirmationsjubiläum mit Pastor Peter Marten. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch die Kantorei der Kirchengemeinde. Nach dem Gottesdienst konnten sich alle an einem leckeren Mittagsbuffet stärken und es konnte wieder ausgiebig geklönt werden. Das festliche Wochenende ging am Nachmittag mit einer Kaffeetafel zu Ende. Nun beginnen für das Vorbereitungsteam die Arbeiten für das nächste Jahr mit der Suche nach den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Jahr 1975. Wenn Sie in dem Jahr in der Pauluskirche konfirmiert wurden, melden Sie sich gerne schon im Kirchenbüro unter 04852-2075.
Mitglieder des Concertino Schleswig-Hostein versetzten die Besucher in der Jakobuskirche mit ihrer Musik ins 17. und 18. Jahrhundert.
"Augen zu" und man fühlte sich ", bei Hofe", es fehlten noch die Majestäten und Hofnarren.
Die wunderschönen alten Instrumente und ihre versierten Spieler beeindruckten die zahlreichen Zuhörer. Thomas Rink erklärte die Instrumente und Musikstücke vor jedem Einsatz. Mit tosendem Applaus
wurden die Akteure belohnt und es gab die gewünschte Zugabe.
DANKE den vielen Helfern, in gut zwei Stunden waren 10.000 Krokuszwiebeln in der Erde, eine tolle Gemeinschaftsaktion. Gegen 11.00 Uhr kam die Sonne raus, Petrus hatte ein Einsehen mit uns nach dem vielen Regen. Bei Kaffee, Kuchen und Getränken wurde noch in der Jakobuskirche zusammen gesessen. DANKE auch "Elbbäcker Heuer", "Kalle Bäcker", " Bäckerei Balzer" und dem Restaurant "Zur Traube" für die Kuchenspenden. Unserem Bürgervorsteher, Herrn Kunkowski und Frau Brakhage vom Bauamt/Bauhof DANKE für die Unterstützung. Mitte Oktober wird die große orange markierte Fläche maschinell bepflanzt mit weit über 100.000 blau/violetten Krokussen. 2023 geht es dann hoffentlich weiter.
Sie können uns auch im Internet unter www.friedhof-brunsbuettel.de besuchen! Die Brunsbütteler Parkfriedhöfe Jakobus und Paulus präsentieren sich auf einer eigenen Homepage. Informieren Sie sich über unsere Friedhöfe, die verschiedenen Themengrabstätten, Grabarten, sonstiges Wissenswertes und die aktuelle Gebührensatzung. Oder schauen Sie sich einfach die schönen Bilder an!
Maike Petersen, Friedhofsverwalterin